Ischl und das Salz
Über dem ganzen Salzkammergut lag der Segen des so begehrten Bodenschatzes Salz. Daher auch der Name welcher sich aus den Worten Kammergut und Salz zusammensetzt. Als Kammergut wird eine Region bezeichnet, welche sich in direktem Besitz des Landesherrn befindet, in diesem Fall den Erzherzögen des Hauses Habsburg.
Im Gegensatz zu Hallstatt und Bad Aussee, wurde in Bad Ischl das Salzvorkommen erst verhältnismäßig spät aufgeschlossen. Natürlich hatte man das Gebiet rund um Ischl schon längst als salzhöffig erkannt, aber zu der Erschließung des Abbaus bedurfte es besonderer wirtschaftlicher Notwendigkeit.
Im Juli 1563 setzte man den Grundstein für den Beginn des Salzbergbaues in Ischl. In der Ortschaft Perneck wurde der erste Stollen eröffnet. Die günstigere Lage für den Transport sowie die unberührten Waldvorkommen und das voraussichtliche Unvermögen des Hallstätter Salzberges zwangen den Ischler Salzberg aus der Taufe. 8 Jahre später, 1571, wurde das erste Sudhaus in Bad Ischl für die Salzverarbeitung gegründet. Für Generationen von Ischlern wurde somit das Salz zur wichtigsten wirtschaftlichen Grundlage. Neben dem bisherigen Transport, nun auch in direkter Produktion im Salzberg Perneck. 1595 gab der damalige Kaiser Rudolf II., den Auftrag zum Bau einer Soleleitung von Hallstatt über Goisern nach Bad Ischl. Vierzig Kilometer lang und perfekt an das Gelände angepasst war dies die erste Pipeline der Welt.
Im 17. und 18. Jahrhundert kam es zu einer krisenhaften Entwicklung im Salzhandel im Salzkammergut.
Anfang des 19. Jahrhunderts begann man das Salz auch für gesundheitliche Zwecke zu verwenden. So kam es, dass 1821 eine Ärztedelegation aus Wien, an deren Spitze Dr. Wirer stand, nach Ischl zu Dr. Götz reiste. Gemeinsam beschloss man einen Kurort zu gründen.
Als wichtigstes Heilmittel, neben Schwefel aus einer Quelle im Salzberg und Schlamm, setzte man vor allem auf das Ischler Salz.
Eine Methode zur Genesung der Atemwege war zum Beispiel die Salzinhalation. Hierfür wurden für die Kurgäste Galerien über dampfenden Salzpfannen errichtet.