top of page


Stollendurchschlag Renatestollen
Am 05.04.2023 war die IGM zur Stollendurchschlagsfeier des "Renatestollens" eingeladen. Der Stollen, der als Rettungs- und Wetterstollen...
8. Apr. 2023
112 Ansichten


Dunkle Momente am Ischler Salzberg
Mit zusätzlichen Unterlagen des Deutschen Staatsarchiv können wir detailliert über die letzten gefahrvollen Monate der Kunstgüterbergung...
11. März 2023
64 Ansichten


Projektvorstellung im Kulturausschuß
Im ersten Kulturausschuß des Jahres konnte die IGM die Projekte für 2023 vorstellen und um die finanzielle Unterstützung der...
8. März 2023
45 Ansichten


Führung im Moosbergstollen
Gemeinsam mit den Grundeigentümern des Moosbergstollens, der Familie Unterberger, haben wir den Stollen befahren. Die harte Arbeit der...
25. Feb. 2023
68 Ansichten


Exkursion - Salzberg Hallstatt: 7000 Jahre Bergbau
29.1.2023: Für die Mitglieder der IGM war es ein ganz besonderer Tag. Unter der Führung von Gerald (SBB Hallstatt) und Daniel...
30. Jan. 2023
161 Ansichten


Arbeiten an der neuen Schaustelle beim Maria Theresiastollen
Die IG-Mitterbergstollen möchte im Bereich des Maria Theresiastollens eine Schaustelle zu den Themen "Arbeitswelt Salzbergbau einst und...
8. Dez. 2022
80 Ansichten


Barbaramesse in der Stadtpfarrkirche Bad Ischl
Auf Einladung der Salinenmusikkapelle Bad Ischl hat die IG-Mitterbergstollen am 04.12.2022 an der Barbaramesse in der Stadtpfarrkirche...
8. Dez. 2022
41 Ansichten


Barbarafeier der IG-Mitterbergstollen im Moosbergstollen
So wie alle Jahre feierte auch Heuer wieder eine Gruppe der IGM die hl. Barbara im Moosbergstollen.
8. Dez. 2022
53 Ansichten


Stollenanschlagsfeier "Renatestollen" und Barbara-Andacht
Am 01.12.2022 fand die feierliche Stollenanschlagsfeier des neuen Flucht- und Wetterstollens der Stollenanlage Perneck des...
8. Dez. 2022
90 Ansichten


Neuigkeiten zur Rettung der Bergsäge
Um weitere Schäden an dem sehr desolaten Dach durch den bevorstehenden Winter zu vermeiden, wurde das Dach im sensibelsten Bereich mit...
25. Nov. 2022
45 Ansichten


Von Perneck aufs Hütteneck
Eine Gruppe aus Kuchl bei Salzburg hat am Samstag, 8. Oktober eine Führung von den Wasserfällen über des Rinnwerk zwischen den Bergen auf...
13. Okt. 2022
61 Ansichten


Jahrgang 1960 auf dem neuen Themenweg unterwegs
Der diesjährige Ausflug des Jahrgangs 1960 führte auf dem neu eröffneten Themenweg "Via Salis - Soleleitung" entlang von Bad Ischl nach...
13. Okt. 2022
60 Ansichten


Staudenschneiden beim Maria Theresia Stollen
Am 21.9.2022 haben wir zwei Arbeitseinsätze bei der VIA SALIS durchgeführt: Beim Huntelauf Maria Theresia Stollen haben wir die Stauden...
23. Sept. 2022
63 Ansichten


Via Salis im Radio Oberösterreich
Am 16. September 2022 konnten wir unsere Interessengemeinschaft und vor allem den neuen Themenweg auf der Via Salis im Rahmen der Sendung...
18. Sept. 2022
36 Ansichten


Jahrgang 84 auf den Spuren des Salzes
Anfang September machte sich eine kleine Abordnung der Ischler 84er auf die Spuren des Salzabbaus in Perneck. Unter der fachkundigen...
18. Sept. 2022
39 Ansichten


Schöpfbaue und Wehren des Ischler Salzberges
Namensgebung der Schöpfbaue und Wehren des Ischler Salzberges
15. Sept. 2022
65 Ansichten


Eröffnung neuer Themenweg Via Salis "Soleleitung"
Die Interessengemeinschaft Mitterbergstollen (IGM) hat 2022 mit der Errichtung des Themenweges „Soleleitung Ischl“ eine weitere Variante...
14. Sept. 2022
51 Ansichten


13. Sept. 2022
21 Ansichten


Zwei Denkmale aus der Frühzeit des Ischler Salzbergs
Beim Abbruch der Gebäude beim Maria-Theresia-Stollen (dort befand sich die ehemalige „Fremdenbefahrung“, also der Touristenbereich)...
18. Mai 2022
75 Ansichten
bottom of page